Skip to content

Zusammengehörigkeit und Akzeptanz fördern -
das ist meine Mission!

Ich bin Rosa, Wissenschaftlerin und ein frohes Gemüt voller Ideen.

Das Grundbedürfnis nach Zusammengehörigkeit zu erfüllen habe ich mir zum Schwerpunkt gemacht. Ein Herzensprojekt von mir ist es deswegen, der Einsamkeit bei Senioren entgegen zu wirken. 

Auch liegt es mir sehr am Herzen, Kinder und Jugendliche zur gegenseitigen Akzeptanz zu ermutigen.  

Haben wir etwas gemeinsamDann würde ich mich sehr über deine Nachricht freuen. Diese kannst du mir ganz einfach über die sozialen Medien oder das Kontaktformular zukommen lassen.

Was heisst das jetzt genau?

Wo ich stehe: 

Nach meinem Studium in Kreativer Technologie, Kommunikations- und Verhaltenswissenschaften habe ich mich für eine Doktorandenstelle in der Gesundheitspsychologie entschieden. Meine Doktorarbeit behandelt die Schwerpunkte digitale Medien, Einsamkeit, und Wohlbefinden bei Senioren und ist “work in progress”.

Wer ich bin: 

Doktorandin und kreativer, positiver Kopf. Ich habe mich schon immer für das Wohlbefinden meiner Mitmenschen engagiert und erforsche gerne damit verbundene Zusammenhänge und mögliche Ursachen.

 

Was bedeutet das für Dich?

Kennst Du ältere Menschen in deiner Umgebung, die sich alleine und einsam fühlen? 

Ich gebe ihnen die Möglichkeit, durch Zuhören und Einführung in die digitale Welt, insbesondere die sozialen Medien, wieder lebendiger zu werden. Vielleicht sogar mit Gleichgesinnten eine (digitale) Gruppe zu bilden, um sich gegenseitig auszutauschen.

 

Bist Du angestellt an einer Schule?

Zwischenmenschliche Akzeptanz fängt in der Schule an, zum Beispiel Stichwort ‚Mobbing‘. 

Miteinander reden, Auseinandersetzung in Gruppen mit diesem Thema. 

Ich schaue mir die Gruppendynamik und das soziale Miteinander in Ihrer Klasse an. Darauf basieren entwickle ich Strategien, um diese zu verbessern. Implementation und auch gerne abschliessende Datenanalyse (können) folgen.